top of page
HOME: Pro Gallery

"Fragile Miniaturen entwickeln sich zu orchestralen Soundscapes und finden wiederum in kantigen Riffs zusammen."

Das Driftwood Quartet spielt Contemporary Jazz mit einer Prise Rock. Die Band bewegt sich im Spannungsfeld zwischen melodischer Komposition und leidenschaftlicher Improvisation und spielt Songs, die im Ohr hängen bleiben. Es öffnen sich mitreissende musikalische Welten, welche das Publikum abtauchen lassen.

Marina Iten - altsax

Jeanaine Oesch - bass, voc

Joa Frey - guit, voc, comp

Samir Böhringer - drums

Das Ensemble des Zürcher Gitarristen und Komponisten Joa Frey nimmt ihren Ursprung im Duo mit Jeanaine Oesch an Kontrabass und Vocals. Zwischen 2019 und 2022 erweiterte sich die Konstellation um Samir Böhringer am Schlagzeug und schliesslich Marina Iten am Altsaxophon. Die Entwicklung der Band zeichnet einen steten Weg vom Privaten ins Öffentliche. Von intimen Aufnahmen aus dem Wohnzimmer, hin zur “Barn Session”, einer 2020 entstandenen live Performance im alten Bauernhaus, bis hin zu mehreren öffentlichen Konzerten von Kreuzlingen bis Basel. Im Oktober 2023 veröffentlicht die Band ihr Debütalbum.

HOME: Bio
HOME: Videos
HOME: Liste

Bands

Den Dala Band 2.jpg

FAKE TREES

Verschmiert, sphärisch, wunderbar. Jazzy Chords [dʒɔrdz] abgelöst durch präzise Drumbeats, dreamy Vocals und Lust an der Leere. Dieser smoothe Sound ist das Lebenselixier von Den Dala.

Die Zürcher Band wurde vom Multi-Instrumentalisten und Producer Andrin Stettler gegründet. Aus einem inneren Drang fing er an, in seinem Schlafzimmer Tracks aufzunehmen und veröffentlichte die EP „Vegetarian Get Together“. Schnell wurde klar: Den Dala ist die Band, die es schon immer hätte geben müssen. Ihr neustes Album „Fake Trees“ erschien im Juli via Nice Guys Records.

Den Dala’s musikalisches Universum umfasst Instrumentals wie auch Songs mit englischen und schweizerdeutschen Vocals. Diese Vielfalt weiss die Band auch live gekonnt umzusetzen, an ihren Konzerten spielen sie die Grooves mit kompromissloser Attitude und scheuen kein Risiko.

Andrin Stettler - guit, voc, comp

Joa Frey - guit, bvoc

Elias Kirchgraber - bass

Farida Hamdar - perc, bvoc

Pascal Lorenzetti - drums

2G9A5507.jpeg

RASTLOSE REISE

ruckartige, impulsive moodchanges.repetitive, meditative muster.mehrschichtige, irreguläre rhythmen.instrumentale interaktion.manchmal ruhig, innig, intim.oft ohrenbetäubend, inyourface, rotzig.mal mager, reduziert.mal mannigfaltig, reichhaltig.mal mathematisch organisierte ordnung.mal random improvisiert ohne regeln.mehrfarbige imagination.

In dem 2022 neu gegründeten Quartett der Zürcher Saxophonistin Marina Iten kommt all das in längeren Formverläufen zusammen. Die Band spielt  Kompositionen, die einen energiegeladenen, abwechslungsreichen Konzertabend garantieren.

Marina Iten - sax, comp

Joa Frey - guit

Joel Burkhard - bass

Ramzi Hammad - drums

muralim_Foto.jpg

BRACING URBAN JAZZ

Die Suche nach dem Was, Fragen ohne Antworten und Antworten auf unbekannte Fragen. Muralim macht sich auf den Weg. Mit eingängigen Melodien, gestützt auf satten Grooves und umrahmt von warmen Harmonien. Und wenn man dann alles vergisst und nur das Hier und Jetzt zählt, ist plötzlich alles klar und ganz einfach.

Mauro Reimann - sax, comp

Joa Frey - guit

Tim Bond - keys

Elias Kirchgraber - bass

Martin Maron - drums

WhatsApp Image 2022-05-27 at 12.07_edited.jpg

RAP'N'ROLL

Das läuft nun schon ein Weilchen so, dass Rap mit Rock'n'Roll ins Bett geht. Die Freunde des Dschungels sind überzeugt, dass es nicht bei der Affäre bleibt. Denn sie finden, dass die beiden gut zusammenpassen, und nennen die Liason kurzerhand Rap'n'Roll. Wenn sie rummachen, hören sie keine Geigen, sondern Trompeten und Posaunen, und das leitet meist über zu some good Sax. Gepoppt und gerockt wird dank Trommeln im Takt, und für die harmonische Liebe sorgen Bass und Gitarre. Die Minne erreicht ihren Höhepunkt in himmlischen (Sprech-) Gesängen. Da sich Amor bisher nicht in eine Konserve pressen liess, wird Aphrodite weiterhin vorallem auf Livebühnen angebetet, oftmals unter regem Austausch der profanen Flüssigkeiten Schweiss und Bier. Am liebsten bald einmal mit Dir.


Giuliano Maniglio - rap

Silvio Fuchs - trp

Alex Müller - sax

Lucca Stoppa - pos

Joa Frey - guit, bvoc

Simon Truog - bass, bvoc

Dario Meier - drums

PHOTO-2020-12-21-15-28-55_edited_edited.jpg

Konzerte an jedem ersten Mittwoch im Monat

@Sender an der Kurzgasse 4 in Zürich

Fernab von Starallüren, Wettkampfgedanken und geistigem Eigentum versteht sich Øyster Kitchen als Sandkasten, in dem sich kreative Köpfe aller Metiers spielerisch austoben können. Von Musikprojekten bis hin zu visuellen Installationen – bei uns finden sich die unterschiedlichsten Austern ein, welche mit Liebe zubereitet und genüsslich geschlürft werden. Unter dem Mantel von Øyster Kitchen werden so anonymisiert Komfortzonen zerschlagen, neue Richtungen erforscht und Kollaborationen eingegangen. Die Auster ist tot - lang lebe die Auster! 

HOME: Projekte

Diskografie

ZCS.png

Freunde des Dschungels - Züri City Skylein

2022

HOME: Diskografie
bottom of page